Ziele

Was kann der Förderverein leisten?

Was kann der Förderverein leisten?

Er kann durch seine Arbeit finanzielle Gestaltungsspielräume eröffnen, mit denen die pädagogische Arbeit an der Schule unterstützt wird. Die so verfügbaren Mittel können zudem schnell und unbürokratisch eingesetzt werden.

Was soll nicht Aufgabe des Fördervereins sein?

Was soll nicht Aufgabe des Fördervereins sein?

Der Förderverein ist nicht als Lösung für die vielschichtigen Probleme der Schule gedacht. Die Schulträger sollen und können damit nicht aus Ihrer Verantwortung entlassen werden!

Aktionen

Der Förderverein unterstützt die Schüler/innen und die Schule seit Langem äußerst vielfältig, wie die folgende Übersicht zeigt:

  • Seit 2003: Unterstützung bedürftiger Schüler durch Zuschüsse zu Klassenfahrten.
  • 2004: Cofinanzierung eines Satzes Fußball-Trikots für die Schülermannschaft
  • Seit 2004 diverse Vorträge externer Referenten und Experten für Schüler/innen der verschiedenen Schulformen
  • Seit Juli 2005: Ehrung der jahrgangsbesten Berufsschulabsolventen mit BucUnterstützung der Schüler
  • 2007: Finanzierung von Schließfächern zur Aufbewahrung von Schulbüchern und Lernmaterial
    Seit 2007: Ehrung des jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Betriebswirtschaft (bilingual)
  • 2008 Einrichtung und Möbel für ein Lehrerbesprechungszimmer
  • 2009 Einrichtung und Möbel für einen Schülerarbeitsraum am Wirtschaftsgymnasium
  • 2011 Soundanlage für die Schüler-Lehrer-Band
  • 2012 Einrichtung des Schüleraufenthaltsraums (Cafeteria) im Wirtschaftsgymnasium
  • 2013 Einrichtung für eine multimediale Lehr-Lern-Landschaft im Wirtschaftsgymnasium

Ansprechpartner und Kontaktdaten

  • Frau Kalweit
    Vorstandvorsitzende

  • Herr Schwaller
    Stellvertretender Vorsitzender

  • Herr Kinzinger
    Schatzmeister

  • Jürgen Senck
    Schriftführer

  • E-Mail:
    foerderverein(at)bbsw1-lu.de

  • Telefon:
    0621 504 4007-13

  • Bankverbindung:
    Sparkasse Vorderpfalz
    IBAN: DE74545500100001599950
    BIC: LUHSDE6AXXX

Mitglieder

Wir freuen uns über neue Mitglieder! Mitglieder können werden:

  • Auszubildende
  • Ausbilder
  • Eltern
  • Lehrer
  • Ausbildungsbetriebe
  • aber natürlich auch Kammern und andere Organisationen, die unsere Arbeit unterstützen möchten.

Einige unserer Partner aus dem Bereich der Ausbildungsbetriebe:

  • ALLTREU Revision & Treuhand GmbH
  • Auto Bähr GmbH & Co. KG
  • BASF AG
  • GAG
  • Hypo Vereinsbank AG
  • Intertrans GmbH
  • Kamb Elektrotechnik GmbH
  • Kreissparkasse Rheinpfalz
  • Ludwigshafener Anwaltsverein
  • LUKOM
  • Pfalzwerke AG
  • Sammer Elektrotreff GmbH
  • SHE Informationstechnologie AG
  • Sparda Bank Südwest eG
  • Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen am Rhein – Schifferstadt
  • Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
  • TWL AG
  • VR-Bank eG.

Mitgliedschaft

Mitglied im Förderverein können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen werden. Wegen des erforderlichen Verwaltungsaufwands sind mindestens die unten genannten Beitragssätze zu entrichten. Darüber hinausgehende regelmäßige Beiträge sowie Einzelspenden werden gerne angenommen.

Die Mitgliedsbeiträge für den Förderverein betragen pro Jahr:

  • für natürliche Personen: 12 EUR
  • für Schüler im aktiven Schulverhältnis: 6 EUR
  • für juristische Personen und Personengesellschaften: mind. 60 EUR